Gesprächsabende
Unterschiedliche Themen, die sonst wenig Raum bekommen und doch entscheidenden Einfluss im Leben haben, können in unseren Gesprächsabenden gemeinsam mit anderen Betroffenen und Interessierten besprochen werden.
Im gemeinsamen Gespräch mit kompetenter Gesprächsleitung kommt man meist weiter als bei einem klugen Vortrag. Deshalb sind diese Gesprächsabende in Bad Reichenhall bei Gästen und Einheimischen sehr beliebt. Sie finden jeweils Donnerstag um 19.30 Uhr im Pavillon neben der Stadtkirche statt.
Folgende Themen und Termine bieten wir Ihnen an:
Älterwerden - Anfechtungen und Chancen
Manche Beschwerden stellen sich ein - lässt sich dem „Älter werden“ auch Positives abgewinnen? Manche Möglichkeiten des Lebens eröffnen sich erst dem älteren Menschen. Es ist wichtig, sie dankbar wahr zu nehmen.
Abschiednehmen - Weiterleben
Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt, entsteh eine große Lücke. Wie kann ein Mensch damit leben? Wie mit der Einsamkeit zurechtkommen, oder gar in ein erfülltes Leben zurückfinden?
nach oben
Kleines Traumseminar
Träume sprechen die Sprache unseres Unbewussten und sind Mitteilungen für das Woher und Wohin unseres Lebens. Sie haben und machen Sinn. Wir wollen einen Überblick über die Traumwelten bekommen und eigene Träume betrachten, ihren Sinngehalt erspüren und eine Ahnung von iher Bedeutsamkeit bekommen.
Kränkung - Krise - Krankheit
Kränkungen gehören zum Leben. sie geschehen, wenn man am wenigsten damit rechnet, am offensten ist. Wer nur in Kränkung und Krise lebt, brennt aus und wird krank. Wie sind Kränkungen und Krisen zu überwinden? Wie kann ich Grenzen neu bestimmen?
nach oben
Treue Freundin Einsamkeit
Immer wieder meldet sie sich, bedrohlich und feindlich wird sie erlebt und nach Kräften vermieden. Doch es nützt wenig - sie ist da, gehört dazu. Ein Abend über den Sinn von Kontakt und Rückzug, die Nähe zu anderen und zu sich selbst.
nach oben
Depression - die leise Wut auf‘s Leben
Wer im Umfeld von depressiven Menschen lebt, wird schwer beansprucht und ist ansteckungsgefährdet. Wer selbst Depressionen kennt, weiß, dass man sich immer nur um sich selbst dreht. Depression und Wut haben viel gemeinsam. Diesem Phänomen wollen wir nachgehen und entdecken, was zu tun ist.
Die unerträgliche Leichtigkeit der Sucht
Es gibt viele Abhängigkeiten - nicht nur vom Alkohol. Betroffene merken kaum, wann die Sucht beginnt. Doch für Angehörige wird es immer schwieriger. Der Kreislauf von Schuldgefühl, Rechtfertigung und Selbstbetrug wird unerträglich. Wo ist die Grenze? Wann ist sie erreicht? Ein Abend über Gebundenheit und Befreiung.
nach oben
Die Alten meinens gut - die Jungen machens anders
Manchmal fällt es einfach schwer, sich zu verstehen. Die einen haben die Lebenserfahrung und möchten sie teilen, die anderen sind woanders unterwegs und wollen gar nichts wissen oder fühlen sich so gar nicht verstanden. Ein Abend über Generationskonflikte und ihren Hintergrund.
Grenzerfahrungen
Grenzen bestimmen unser Leben - zum Leben gehören Grenzen. Wer gar keine spürt, spürt sich selbst nicht. Es geht um den Umgang mit aufregenden, schmerzhaften, wunderbaren, entsetzlichen oder eigenartigen Erfahrungen.
nach oben